Sozialpolitische Positionen

Titel
DRV Bundesvertreterversammlung befasste sich mit aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung
Der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) droht Rekordminus von 27,3 Milliarden Euro bis 2025
Versuche der AOKn Maßnahmen zur Manipulationssicherheit auszuhebeln sind unseriös!
Zwei Millionen pflegende Angehörige gehen bei der geplanten Pflegereform leer aus
Ist-Kosten-Ausgleich für Corona-Kinderkrankengeld schon für das Jahr 2021
Doppelbesteuerung der Altersrenten? BFH hat entschieden
Massive Finanzierungslücken beim Vorstoß zur Pflegereform
Bundeskabinett beschließt den Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht
Sozialpolitische Positionen der DAK-VRV
DAK-VRV fordert: Digitalisierung zum Wohl der Patienten und Beitragszahlenden ausbauen
DAK-VRV Tipp: Hinzuverdienstgrenze auch 2021 deutlich erhöht
Haushaltseckpunkte der Bundesregierung ignorieren den steigenden Finanzbedarf der Kranken- und Pflegeversicherung
DAK-VRV: Homeoffice etabliert sich und hat sich bewährt
DAK-VRV Tipp: Beiträge und Steuern sparen: Freibetrag für Übungsleiter und Ehrenamtspauschale leicht erhöht
Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung
Sozialpolitisches Statement des Fraktionsvorsitzenden der DAK-VRV, Rainer Schumann
DAK-VRV fordert neues Modell für die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)
Sozialpolitisches Statement des Fraktionsvorsitzenden der DAK-VRV, Rainer Schumann
Bericht aus dem Verwaltungsrat – Sitzung am 30.11.20

Seite 4 von 4