Wir sind
die DAK-Versicherten- und Rentnervereinigung (DAK-VRV e.V.). Wir vertreten und beraten seit 1977 Versicherte in der Selbstverwaltung der DAK-Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung.
Wir wollen
Gerechtigkeit, und dafür initiieren wir sozialpolitische Positionen gegenüber dem Gesetzgeber, um unangemessene Eingriffe zu verhindern. Wir wollen den politischen Kurs der DAK-Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung mitbestimmen und setzen uns für eine Mittelverwendung zum Vorteil der Versicherten ein.
Wir informieren durch
- regelmäßige Beiträge in unserem Blog: https://www.dak-vrv.de/blog
- vierteljährliche Publikationen
- Veranstaltungen mit Gastreferenten zu Fachthemen
- Fachartikel z.B. über „Entwicklung von Medikamenten für Frauen und Kinder“, „Gesundheitsboni richtig versteuern“ oder Arzneimittelsicherheit
- digitale Medien: Homepage, Facebook, Xing, Instagram, Twitter
Was bieten wir unseren Mitgliedern?
- Eine lebendige Versichertenvereinigung mit sozial- und gesundheitspolitischem Engagement
- Vierteljährliche Information über unsere Arbeit und sozialpolitische Themen durch unser Magazin "DAK-VRV Aktuell!" und tagesaktuell im Netz unter www.dak-vrv.de
- Vierteljährlicher Online-Stammtisch
- Mandate in der Selbstverwaltung von Kranken- und Rentenversicherung
- Garantierte Unabhängigkeit von Gewerkschaften, Parteien und Arbeitgeberverbänden
Wie werden Sie Mitglied?
Aufnahmeantrag ausfüllen und senden an:
DAK-VRV e.V. für DAK-Gesundheit und Deutsche Rentenversicherung
Vorsitzender: Rainer Schumann
Grillenweg 41, 22523 Hamburg
Unser Jahresbeitrag:
10 EURO, 8 EURO in den neuen Bundesländern,
5 EURO bzw. 4 EURO für Ehe- oder Lebenspartner/-innen.
Unsere Positionen zur Sozialwahl 2023
DAK-VRV Sozialwahl Deutsche Rentenversicherung Bund
DAK-VRV Sozialwahl DAK-Gesundheit
Was wollen wir? - Unsere Ziele
Die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung erhalten, weiterentwickeln und Leistungsangebote durch sinnvolle (Präventions-)Maßnahmen individuell ergänzen.
Eine diskriminierungsfreie gendergerechte Medizin und Schließung von Versorgungslücken.
Eine notwendige Digitalisierung ja, aber mit Augenmaß ohne Überforderung des einzelnen Versicherten.
Die weitgehend paritätische Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung erhalten.
Qualität und Bedarfsgerechtigkeit der Versorgung pflegebedürftiger Menschen ausbauen und die Verzahnung der Leistungen und der integrierten Pflegeberatung verbessern.
In der stationären Pflege die Begrenzung der Eigenanteile auf einem vertretbaren Rahmen.
Transparenter Zugang zu Leistungen der DAK-Gesundheit und einfache Antragstellung garantieren.
Hinwirken auf eine kompetente und versichertennahe Beratung.
Das System der wohnortnahen Präsenz grundsätzlich erhalten.
Öffnung der Gesetzlichen Rentenversicherung für alle Berufs- und Erwerbstätigen.
Mehr Versichertenberater/-innen zur Unterstützung bei der Rentenantragstellung.
Keine weitere Absenkung des Rentenniveaus und keine Rentenkürzungen, die durch private Vorsorge ausgeglichen werden sollen.
Wir sind stark für Sie
Im Verein DAK-VRV engagieren sich sozialpolitisch interessierte Frauen und Männer aus allen Bundesländern ausschließlich ehrenamtlich und unabhängig von Parteien, Gewerkschaften und Verbänden mit viel Kompetenz, Einsatz und Erfolg für die Interessen der Versicherten.
Wir sind die Liste mit den zweitmeisten Stimmen bei der Sozialwahl der DAK-Gesundheit 2017. Erfahrung, Einsatz und vor allem vertrauensvolle Kandidaten zeichnen die DAK-VRV besonders aus.
Wir setzen sachkundig, berufserfahren und erfolgreich Interessen von Versicherten und Rentnern durch.
Vertrauen Sie uns!
Flyer DAK-VRV oder Flyer DAK-VRV | English
DAK-VRV in der Krankenversicherung
Kurzvideo DAK-VRV Liste 2 bei DAK-Gesundheit
DAK-VRV engagiert sich für
Beste medizinische Versorgung mit angemessenen Wartezeiten, ob ambulant oder stationär - ohne Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL).
- Weniger Zuzahlungen und Eigenanteile bei Leistungen.
- Mehr Geld für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Prävention und Rehabilitation.
- Stärkere soziale Kompetenz durch mehr Frauen in Führungspositionen.
- Einbezug aller Personenkreise in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).
DAK-VRV fordert Leistungsstärke und Sicherheit durch
- Sinnvolle Weiterentwicklung des Leistungsangebotes.
- Gesetzliche Regelung zur Verhinderung von rein investorengesteuerten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
- Präsenz der DAK-Gesundheit vor Ort mit kompetenten und motivierten Beschäftigten.
- Bessere Information der Öffentlichkeit über die Arbeit des Verwaltungsrates.
- Mit Hilfe Ihrer Stimme setzen wir uns für Sie ein! Was uns dabei wichtig ist:
Persönliche Ansprache und Beratung:
Für eine Beibehaltung der wohnortnahen, kompetenten Beratung durch Mitarbeitende der Kranken- und Pflegekasse
Bei Krankheit:
Für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in der Stadt und auf dem Land bei angemessenem Beitrag
Rasche Digitalisierung:
Für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung ohne Abstriche beim Datenschutz
Im Pflegefall:
Für eine bessere Verzahnung der Leistungen In der ambulanten Pflege. Für eine Reduzierung des hohen Eigenanteils in der stationären Pflege
DAK-VRV in der Rentenversicherung
Kurzvideo DAK-VRV Liste 7 bei Deutsche Rentenversicherung Bund
Selbstbestimmt, unabhängig und gut versorgt im Alter leben!
Als Versicherten- und Rentnervereinigung (VRV) vertreten und beraten wir Versicherte und Rentner bei Rentenversicherung und DAK-Gesundheit.
Wer wir sind
Im Verein DAK-VRV engagieren sich seit 1977 sozialpolitisch interessierte Frauen und Männer aus allen Bundesländern, ausschließlich ehrenamtlich und unabhängig von Parteien, Gewerkschaften und Verbänden. Wir setzen engagiert, sachkundig, berufserfahren und zuverlässig Interessen von Versicherten und Rentnern durch. Unser Versprechen: Im Mittelpunkt stehen Sie!
Wofür wir beim Thema Rentenversicherung stehen
DAK-VRV ist gegen Absenkung des Rentenniveaus und Rentenkürzungen. Altersarmut muss verhindert werden. Wir stehen für flexible, persönliche wohnortnahe Beratung. Wir fordern mehr Beratung und Unterstützung bei Antragstellungen und transparenten, vereinfachten Zugang zu Leistungen. Digitalisierung ja, aber ohne Überforderung der Versicherten.
#SozialwahlDAKVRV
#sozialeGerechtigkeitdurchDAKVRV
#socialJusticebyDAKVRV
Was uns auszeichnet
Unabhängigkeit macht uns besonders. In der DRV Bund setzen wir Akzente in der Vertreterversammlung. Durch zahlreiche Versichertenberater, in diversen Widerspruchsausschüssen sowie im Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit, bei vdek und Medizinischen-Dienst, setzen wir uns für die Versicherten ein. Vom lebendigen Verein DAK-VRV e.V. zeugen unsere Homepage, Facebook, Instagram, Twitter, unsere Zeitung und bundesweite Stammtische.
„Rentnern gebührt Wertschätzung und Respekt für die Lebensleistung. Die Rente muss für ein selbstbestimmtes gutes Leben reichen.“ sagt Jörg Steinbrück, Spitzenkandidat DAK-VRV bei der Sozialwahl 2023.
Mehr über DAK-VRV im blog