- Details
DAK-VRV sieht das deutsche Gesundheitssystem vor erheblichen Herausforderungen: steigende Beiträge belasten Versicherte und Arbeitgeber. Die medizinische Versorgung ist in vielen Bereichen im Vergleich zu anderen Ländern mittelmäßig, Fachkräftemangel sowie lange Wartezeiten bei Fachärzten
verschärfen die Situation.
- Details
www.dak-vrv.de
DAK-VRV e.V.
für DAK-Gesundheit und
Deutsche Rentenversicherung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Vorstand der DAK-VRV e. V. lädt Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Termin: Freitag, 26.09.2025, 13:00 Uhr
Ort: Hotel Best Western Plus St. Raphael, Raum „Alster“, Adenauerallee 41, 20097 Hamburg.
- Details
DAK-VRV ist enttäuscht, der von Bundeskanzler Friedrich Merz zu seinem Amtsantritt versprochene Aufbruch ist nicht in Sicht.
Im Gegenteil: Die neue Bundesregierung ist noch nicht einmal 100 Tage im Amt, und schon nimmt sie Abstand von einem zentralen Entlastungsversprechen.
Gesetzlich Krankenversicherte und Arbeitgeber bezahlen über den Beitragssatz z.B. für Leistungen von Bürgergeldempfängern und bekommen nur einen Teil vom Bund zurück. Sie müssen mit höheren Beiträgen dafür zahlen, dass die Politik den Krankenkassen versicherungsfremde Leistungen
aufdrückt, anstatt diese aus dem Steueraufkommen zu finanzieren, wie es ordnungspolitisch der richtige Weg wäre.
- Details
Am 15.12.2023 findet die nächste Sitzung des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit statt. Auf der Tagesordnung steht die Festlegung vom Beitragssatz der Krankenkasse. Bereits vor der Sitzung positioniert sich die Fraktion der DAK-VRV eindeutig. Der Beitragssatz der DAK-Gesundheit soll stabil bleiben.
- Details
Die Fraktionen der DAK-VRV haben mit der Konstituierung Ihre Tätigkeit für die Versicherten bei der DAK-Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung Bund aufgenommen.
- Details
Die Wählerstimmen der Sozialwahlen 2023 sind ausgezählt - die Ergebnisse für die DAK-Gesundheit und für die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) liegen vor.
- Details
Vor 70 Jahren, fanden in der Bundesrepublik Deutschland die ersten Sozialwahlen statt. Das Selbstverwaltungsgesetz von1951 legte das Fundament für die bundesweite Wiedereinführung der Selbstverwaltung in allen Zweigen der Sozialversicherung. Der Verein DAK-VRV e.V. beteiligt sich seit 1977 erfolgreich an den Sozialwahlen der DAK-Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung Bund.
- Details
Seit Jahresbeginn gibt es in Frankreichs Apotheken kostenlose Kondome für alle, die jünger als 26 Jahre sind. DAK-VRV fordert, dies auch in Deutschland zu ermöglichen.
- Details
Gesundheitswesen verursacht mehr Treibhausgasemissionen als die Luftfahrt ärgert DAK-VRV.
Ein erster Schritt ist jetzt gemacht, ein CO2-Tool dient der Berechnung von umfassenden Klimabilanzen in Gesundheitseinrichtungen, ist kostenlos und jetzt frei verfügbar.
- Details
DAK-VRV bewirbt sich bei der Sozialwahl 2023 mit klasse Kandidaten bei DAK-Gesundheit und bei der Rentenversicherung.
Gerne 2 x DAK-VRV wählen. DAK-VRV bei der Rentenversicherung wählen, auch wenn bei einer anderen Krankenkasse versichert.
Wir, der Verein DAK-VRV kümmern uns um alle Versicherte und Rentner, egal bei welcher Krankenkasse die Versicherung besteht.
Weitere Beiträge …
- DAK-VRV fordert schnelle Reform zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
- DAK-VRV fordert mehr Akzeptanz und Hilfe für Long-COVID Betroffene
- DAK-VRV fordert zügige Umsetzung der Krankenhausreform!
- Sozialwahl - Wahlunterlagen fehlen?
- Sozialwahl 2023 Wahlwerbespot der DAK-VRV
- DAK-VRV fordert das deutsche Gesundheitswesen muss schneller klimaneutral werden
- DAK-VRV warnt vor riskanten Arzneimitteltherapien bei älteren Patienten - Priscus-Liste 2.0
- Mediale Verwahrlosung - DAK-VRV warnt!
- Sozialwahl 2023 Sozialpolitische Positionen 22 bis 27 der DAK-VRV
- Sozialwahl 2023 Auftakt gelungen
- Sozialwahl 2023 Sozialpolitische Positionen 16 bis 21 der DAK-VRV
- DAK-VRV Tipp: Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
- Sozialwahl 2023 Sozialpolitische Positionen 10 bis 15 der DAK-VRV
- DAK-VRV Kandidaten Harald Pignatelli und Jörg Steinbrück - Gespräch zur Sozialwahl 2023
- Sozialwahl DAK-VRV Spitzenkandidaten bei der DAK-Gesundheit, Rentenversicherung, GKV Spitzenverband und Medizinischem Dienst
- Sozialwahl 2023 Sozialpolitische Positionen 1 bis 9 der DAK-VRV
- DAK-VRV: Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) bietet keine Perspektive für Pflegebedürftige
- DAK-VRV bundesweiter virtueller Stammtisch am 13.04.2023
- DAK-VRV Versichertenberater Jörg Seifert Kurzvideo zur Sozialwahl 2023
- Aktuelle Reformpläne (PUEG) der Pflegeversicherung greifen für DAK-VRV zu kurz