DAK-VRV ist es wichtig, dass die Versicherten für ihren Krankenkassenbeitrag eine hochwertige Hilfsmittelversorgung mehrkostenfrei erhalten. Annähernd 80 Prozent der GKV-Versicherten erhalten eine mehrkostenfreie Hilfsmittelversorgung durch die gesetzlichen Krankenkassen. Rund 20 Prozent zahlen durchschnittlich 132 Euro dazu.
Ersatzkassen wollen Krankenhäusern in den Hochwasserregionen helfen. Die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) wollen den von Evakuierungen betroffenen Krankenhäusern in den Hochwasserregionen unkompliziert helfen.
DAK-VRV und der Verband der Ersatzkassen danken allen, die sich in dieser schwierigen Lage unermüdlich für die Versorgung der Patienten einsetzen.
Laut Studie der DAK-Gesundheit sank der Krankenstand auf ein Rekordtief von 3,7 Prozent.
DAK-VRV freut sich. Im ersten Halbjahr 2021 gab es in Deutschland ungewöhnlich wenig krankheitsbedingten Arbeitsausfall.
Weiterlesen: 1. Halbjahr 2021: Fehlzeiten massiv zurückgegangen
DAK-VRV bewirbt sich bei den Sozialwahlen nicht nur um Mandate in der Vertreterversammlung der DRV Bund, sondern auch darum Versichertenberater*innen (VB) vorschlagen zu dürfen. Entsprechend dem Wahlergebnis der Sozialwahl bei der Rentenversicherung wird die Zahl der VB ermittelt, die durch DAK-VRV vorgeschlagen werden. An der nächsten Sozialwahl 2023 nimmt DAK-VRV wieder teil!
Die Rentenversicherung will in diesem Jahr bei sieben bis acht Millionen Rentnerinnen und Rentnern prüfen, ob sie den Aufschlag bekommen. Bis Ende 2022 sollen alle 26 Millionen Renten daraufhin überprüft werden. Ausgezahlt wird rückwirkend ab 1. Januar 2021. Zu diesem Zeitpunkt war der Zuschlag zur Altersrente, Rente wegen Erwerbsminderung oder Rente wegen Todes eingeführt worden.
Weiterlesen: Grundrente - die erste Anspruchsprüfung erfolgt in 4 Wellen bis 2022
Weitere Beiträge …
- DAK-VRV e.V. - virtueller Stammtisch - Austausch per Video - 12.07.21 17 Uhr
- DAK-VRV: Umfassende Strukturreformen im Krankenhausbereich erforderlich
- Nächste Sitzungen der Vertreterversammlung und der Bundesvertreterversammlung der DRV-Bund
- DRV Bundesvertreterversammlung befasste sich mit aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung