Die Fraktion der DAK-VRV bei der DAK-Gesundheit thematisiert im folgenden Statement die dringende Notwendigkeit von Reformen im sozialen Sicherungssystem.
Im Bild die Fraktion der DAK-VRV im Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit:
DAK-VRV sieht dringender Reformbedarf
- Das aktuelle System der sozialen Sicherung ist überlastet und benötigt eine grundlegende Neuausrichtung.
- Wirtschaftsverbände fordern mehr Tempo bei Reformen, insbesondere in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
- In der Bevölkerung wächst das Misstrauen gegenüber der Reformfähigkeit der Bundesregierung; fast 75 % glauben nicht an eine erfolgreiche Reform.
Finanzielle Herausforderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
- Die Ausgaben der GKV steigen schneller als die Einnahmen, was auf ein Ausgabenproblem hinweist.
- Die Pflichtversicherung von Bürgergeldbeziehern führt zu einer finanziellen Belastung der Beitragszahler, da die Beiträge, gezahlt durch den Staat, nur etwa ein Drittel der Kosten decken.
- Die DAK-VRV unterstützt rechtliche Schritte der Krankenkassen zur Klärung dieser finanziellen Ungleichheit.
Steuerung des Versichertenverhaltens
- Vorschläge zur Reglementierung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung lehnt DAK-VRV ab; stattdessen sollte der Zugang zu notwendigen Behandlungen unbürokratisch bleiben.
- Die DAK-VRV befürwortet sinnvolle Instrumente zur Förderung des Kostenbewusstseins, lehnt jedoch eine Bevormundung der Versicherten ab.